
Der Blick in den Spiegel: Was siehst du?
Selbst-Vertrauen + Selbst-Wert + Selbst-bewusst-sein
Jeder Mensch zweifelt manchmal.
An sich selbst.An der Welt.An den Umständen.
Unsere Selbst-Wahrnehmung ist besonders geprägt von unseren Kindheitserfahrungen.
Die gute Nachricht?
💡NICHTS ist in Stein gemeißelt!
Sogar wenn wir Jahrzehntelang gedacht haben, dass wir ... oder ... sind, können wir unsere Verknüpfungen im Gehirn, unsere Gedankenmuster verändern. Auch das Gehirn kann, wie ein Muskel, trainiert werden. Und je öfter ich meine "Gehirnmuskeln" trainiere, desto fester werden die neuen Verbindungen.
Glaubst du nicht? Probiere es mindestens 21 Tage lang aus!
Was sind 21 Tage im Gegensatz zum Rest deines Lebens?
💡Auch du kannst ein gesundes Selbst-Bild kultivieren.
Was sind Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl?
Selbstvertrauen bezieht sich auf dein Vertrauen in deine Fähigkeiten z.B. Probleme zu bewältigen.
Selbstwertgefühl bezieht sich darauf, wie du dich selbst siehst und wie du dich selbst bewertest.
Selbstvertrauens & Selbstwertgefühl steigern
💡HÖR AUF, DICH UND ANDERE ZU BEWERTEN!
Genau deshalb stecken viele Menschen in ihrem Dilemma:
Unsere Gesellschaft ist so aufgebaut, dass wir bewerten, um uns vergleichbar zu machen. Das wird uns bereits in der Schule beigebracht. Mit dem Ergebnis, dass wir uns mies fühlen, wenn wir zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht die vorgegebene Leistung erzielen. Vielleicht hätten wir das Ziel an einem anderen Tag sogar übertroffen. Vielleicht liegen unsere Stärken einfach woanders!
💡Du bist INDIVIDUELL!
Übe positive Selbstreflexion: Nimm dir Zeit, um über deine Stärken, Erfolge und positiven Eigenschaften nachzudenken. Schreibe sie auf und erinnere dich regelmäßig daran. Wir wissen alle, wann wir mal daneben liegen...
Selbstannahme: Akzeptiere deine Fehler und Unvollkommenheiten. Niemand ist perfekt, Fehler sind Teil des Lernprozesses.
Selbstfürsorge: Kümmere dich gut um dich selbst.
Positive Selbstgespräche: Achte auf deine inneren Dialoge.
Herausforderungen annehmen: Stelle dich Herausforderungen und gehe aus deiner Komfortzone. Jeder Erfolg, egal wie klein, stärkt dein Selbstvertrauen.
💡Übungen
Tagebuch führen: Halte deine Erfolge und positive Erlebnisse in einem Journal fest. Schreibe täglich auf, wofür du dankbar bist und welche kleinen Erfolge du erzielt hast.
Visualisierung: Stelle dir vor, wie du selbstbewusst und erfolgreich bist.
Affirmationen: Nutze positive Affirmationen, um dein Selbstvertrauen zu stärken.
💡 Hol dir Feedback:
Menschen, die dich lieben, erzählen dir gern, was sie an dir schätzen.
Mit Geduld und Übung kannst du deine Wahrnehmung weiter-entwickeln.
Alles LIEBE 💞
Tina
Hier findest du kostenlose Downloads zu Selbstreflexion und Stressreduktion:
https://www.tina-kuenzel.com/downloads-member
Kommentar hinzufügen
Kommentare